Colour
Die Farbe eines Diamanten hat einen großen Einfluss auf seinen Wert. Diamanten in hochfeinem Weiß sind besonders selten und begehrt. Ebenfalls sehr beliebt sind die sogenannten „Fancy Diamonds“, also farbige Diamanten. Ihre Bandbreite reicht von blauen über grüne bis hin zu pinkfarbenen Steinen.
Clarity
Die Reinheit eines Diamanten hängt von der Anzahl, Größe und Position der Einschlüsse ab. Den Grad der Reinheit beurteilt ein Fachmann auf Basis 10-facher Vergrößerung – von IF (Internally flawless = lupenrein) bis Piqué 3 (deutliche Einschlüsse, mit bloßem Auge erkennbar).

Carat
Die Gewichtseinheit für Diamanten wir in „Carat“ angegeben. Der Samen des Johannisbrotbaums, der früher zum Wiegen von Diamanten diente, ist hier Namensgeber. Ein Carat entspricht einem Gewicht von 0,2 Gramm. Das Gewicht ist ein wichtiges Kriterium zur Bestimmung des Preises und hat nichts mit dem Karat bei Edelmetall-Legierungen zu tun.
Cut
Der Schliff ist der einzige Beitrag, den der Mensch für die Schönheit des Königs der Edelsteine leisten kann. Der perfekte Schliff ist eine Kunst, denn er offenbart den wahren Glanz des Diamanten. Die Meister der Schliffkunst haben für jeden einzelnen Schliff eine eigene Formel mit ganz bestimmten Proportionen berechnet, um so die bestmögliche Brillanz zu erzeugen. Der Schliff ist auch maßgeblich für den Wert verantwortlich.
Schliff-Formen

Baguette-Schliff

Diamant-Schliff

Princess-Schliff
